Zugegeben, Pflaumenmus ist jetzt keine echte Amrumer Spezialität. Aber ohne Pflaumenmus ist die süße Insel-Delikatesse eben schlicht nicht denkbar. Friesenwaffeln, natürlich.
Die Waffeln knuspern süß, dazu die schmelzzarte Schlagsahne und dazwischen das herbe, dunkle Mus. Wer immer sich das ausgedacht hat: Es passt perfekt in jede Jahreszeit an der Küste. Und seien wir ehrlich: Irgendwann weht immer der Wind so frisch, dass man Lust bekommt auf alles, was knusprig, crémig, süßherb übereinander geschichtet ist, dass es nur so kracht, wenn man mit der Tortengabel reinpiekt.
Wir haben zwei Varianten probiert: die Friesentorte vom Café Schult – und die Friesenwaffeln im “Oomes Hüs” in Norddorf. Bei den einen mit Blätterteigschichten, bei den anderen mit Roter Grütze statt Pflaumenmus. Aber naja, was sollen wir sagen: Wir haben die Teller leergekratzt.

Nein, wir waren noch nicht fertig. Kurzer Fotostop vor dem Finish. ©A. Haeming
Das beste aber: Das Prinzip ist so leicht wie die leichteste Küstenbrise, so dass man sich den Amrumer Urlaubsgeschmack auch nachbauen kann. Einfach Friesenwaffeln aus dem Café Schult mit nach Hause nehmen, dann losschichten: Schlagsahne, Pflaumenmus, Waffeln, fertig. Und die Packung in Sanddorn mit der Dünendistel vornedrauf ist so oder so das perfekte Souvenir: Sie sieht verdammt gut aus.

Nicht ohne meine Friesenwaffeln – Souvenirkit aus Amrum. ©A. Haeming
Wer lieber die Torte backen will: Der Konditor von Schult hat schon mal vorgebacken: https://youtu.be/0DHKFLoueRI

Wir haben uns ein Stück Friesentorte im Café Schult teilen müssen, so groß war das.
©C. Jeske